Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
  • Aktuelles Heft
  • Heftbestellung
  • Artikelreihen
    • Dispositive
    • Feministische Perspektiven
  • Archiv
    • Hefte und Themen
    • Autor*innen
  • Call for Papers
  • Für Autor*innen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
Logo
Logo
11/01/2002
Erinnern, Vergessen

Editorial (PDF 1,3 MB)

Thomas Elsaesser
„Un train peut en cacher un autre“
Geschichte, Gedächtnis und Medienöffentlichkeit (S. 11-25).

(PDF 1,1 MB)

Michael Renov
Historische Diskurse des Unvorstellbaren
Peter Forgacs’ The Maelstrom
(S. 27-40).
(PDF 1,6 MB)

Robin Curtis
Trauma, Darstellbarkeit und das Bedürfnis nach medialer Genesung Rea Tajiris History and Memory. For Akiko and Takeshige (S. 43-73).
(PDF 4,2 MB)

Regine-Mihal Friedman
Generationen der Folgezeit
Der neue Film der Zeugenaussagen (S. 75-95).
(PDF 144 kB)

Oliver Fahle
Zeitspaltungen
Gedächtnis und Erinnerung bei Gilles Deleuze (S. 97-112).

(PDF 130 kB)

Michael Zryd
Found-Footage-Film als diskursive Metageschichte
Craig Baldwins Tribulation 99 (S. 113-134).
(PDF 2,4 MB)

Heike Klippel
Vergangene Zeiten – gute oder schlechte Zeiten?
Zum Umgang mit der Vergangenheit in Seifenopern (S. 135-148).

(PDF 124 kB)

Maurice Lahde
Der Leibhaftige erzählt
Täuschungsmanöver in The Usual Suspects (S. 149-179).
(PDF 5 MB)

zum Seitenanfang

  • Aktuelles Heft
  • Heftbestellung
  • Artikelreihen
    • Dispositive
    • Feministische Perspektiven
  • Archiv
    • Hefte und Themen
    • Autor*innen
  • Call for Papers
  • Für Autor*innen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum

© 1992-2025 - Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V.