Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
  • Aktuelles Heft
  • Heftbestellung
  • Artikelreihen
    • Dispositive
    • Feministische Perspektiven
  • Archiv
    • Hefte und Themen
    • Autor*innen
  • Call for Papers
  • Für Autor*innen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
Logo
Logo
12/01/2003
Digitales Kino / Filmologie und Psychologie

Editorial (PDF 576 kB)

John Belton
Das digitale Kino – eine Scheinrevolution (S. 6-27). (PDF 149 kB)

Barbara Flückiger
Das digitale Kino: Eine Momentaufnahme
Technische und ästhetische Aspekte der gegenwärtigen digitalen Bilddatenakquisition für die Filmproduktion (S. 28-54).
(PDF 279 kB)

Vinzenz Hediger
„La science de l´image couvre et découvre tout l´esprit“
Das Projekt der Filmologie und der Beitrag der Psychologie (S. 55-71).

(PDF 160 kB)

Etienne Souriau
Beiträge der Ästhetik zur Filmologie – ihre Natur und Grenzen (S. 72-93). (PDF 174 kB)

Henri Wallon
Über einige psycho-physiologische Probleme, die das Kino aufwirft (S. 94-98). (PDF 123 kB)

Henri Wallon
Das Kind und der Film (S. 99-109). (PDF 174 kB)

Albert Michotte van den Berck
Der Realitätscharakter der filmischen Projektion (S. 110-125). (PDF 158 kB)

Albert Michotte van den Berck
Die emotionale Teilnahme des Zuschauers an dem Geschehen auf der Leinwand (S. 126-135). (PDF 137 kB)

Hans J. Wulff
Empathie als Dimension des Filmverstehens: Ein Thesenpapier (S. 136-161). (PDF 221 kB)

zum Seitenanfang

  • Aktuelles Heft
  • Heftbestellung
  • Artikelreihen
    • Dispositive
    • Feministische Perspektiven
  • Archiv
    • Hefte und Themen
    • Autor*innen
  • Call for Papers
  • Für Autor*innen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum

© 1992-2025 - Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V.