Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
  • Aktuelles Heft
  • Heftbestellung
  • Artikelreihen
    • Dispositive
    • Feministische Perspektiven
  • Archiv
    • Hefte und Themen
    • Autor*innen
  • Call for Papers
  • Für Autor*innen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
Logo
Logo
2/02/1999
Populäre Figuren

Editorial (PDF 326 kB)

Hans-Otto Hügel
Spieler und Spion – eleganter Profi und Mann von Welt. Zur Geschichte und Einheit der Figur James Bond (S. 7-28). (PDF 1,3 MB)

Heinz-Jürgen Köhler / Hans J. Wulff
Bond in Angst und Schmerzen. Szenenspannung, Szenenauflösung und die Charakteristik des Helden (S. 29-41). (PDF 429 kB)

Margarita D. Just
Der Gral. Aus den Archiven der EON-Productions (S. 42-50).
(PDF 81 kB)

Annette Förster
Schwärmerei für einen Schatten. Musidora und das Nachleben von Irma Vep (S. 51-76). (PDF 3 MB)

Klemens Hippel
Der menschlichste von uns allen. Die Figur des Androiden Data in Star Trek (S. 77-88). (PDF 89 kB)

Lars Rettberg
Zu schön um wahr zu sein! Die digitale Diva Lara Croft (S. 89-110).
(PDF 125 kB)

Vinzenz Hediger
Das vorläufige Gedächtnis des Films. Anmerkungen zu Morphologie und Wirkungsästhetik des Kinotrailers (S. 111-132). (PDF 1,7 MB)

zum Seitenanfang

  • Aktuelles Heft
  • Heftbestellung
  • Artikelreihen
    • Dispositive
    • Feministische Perspektiven
  • Archiv
    • Hefte und Themen
    • Autor*innen
  • Call for Papers
  • Für Autor*innen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum

© 1992-2025 - Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V.