Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
  • Aktuelles Heft
  • Heftbestellung
  • Artikelreihen
    • Dispositive
    • Feministische Perspektiven
  • Archiv
    • Hefte und Themen
    • Autor*innen
  • Call for Papers
  • Für Autor*innen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
Logo
Logo

Feministische Perspektiven

Heft 26/2/2017
Einleitung zur Artikelreihe «Feministische Perspektiven» von Kristina Köhler

Maggie Hennefeld
Geschrumpfte Frauen, akrobatische Dienstmädchen und zerlegbare Hausangestellte. Komikerinnen des frühen Trickfilms

Heft 27/2/2018
Linda Waack
Zwei oder drei Dinge, die sie von sich weiß. Paul Verhoevens Elle und die Repräsentation sexualisierter Gewalt

Heft 28/1/2019
Kathleen McHugh
Die Welt und die Suppe. Zur Historisierung von Medienfeminismen in transnationalen Kontexten

Heft 30/1/2021
Cecilia Valenti
Jane Fondas Lektionen
Zum Problem der Misogynie im militanten Kino

Heft 31/2/2022
Elena Meilicke
Mutterschaft und Resilienz
Inszenierungen von Mompreneurship in Mommy Blogs und Doku-Serien

zum Seitenanfang

  • Aktuelles Heft
  • Heftbestellung
  • Artikelreihen
    • Dispositive
    • Feministische Perspektiven
  • Archiv
    • Hefte und Themen
    • Autor*innen
  • Call for Papers
  • Für Autor*innen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum

© 1992-2025 - Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V.